Herz aus Stein – Gewinner ermittelt

Die Wahl des möglichen Gewinners eines besonders verstörenden und absurden Tierversuchs fiel schwer. Verdient hätten alle Institute den Preis „Herz aus Stein“, doch nur eines konnte gewinnen!  Mit dem Negativpreis ” Herz aus Stein”  wollen Ärzte gegen Tierversuche e.V. aufzeigen, welche grausamen und absurden Tierversuche in Deutschland durchgeführt werden.

Alle fünf beschriebenen Versuche fielen in den Bereich der Grundlagenforschung. Sie muss keinem bestimmten Zweck dienen, sondern soll nach den Forschenden zur Lösung einer bestimmten Fragestellung beitragen. Hier ist jede Forschung erlaubt, die nicht verboten ist!

Der diesjährige Preis wurde am 6. Juli verliehen und ging an das Institut:

Forschungszentrum Neurosensorik, Universität Oldenburg, Carl-von-Ossietzky-Straße 9-11, 26129 Oldenburg

Das oben genannte Forschungszentrum ist trauriger Gewinner eines besonders abstrusen Tierversuchsprojekts. Der Preis steht für eine herzlose und absurde Forschung. Für diesen Versuch mussten mindestens 12 kleine Singvögel qualvoll ihr Leben lassen. Angst war ihr letzter Begleiter im Labor. Das Leben von sogenannten Versuchstieren hat letztendlich keinen Wert.

Hier die kurze Versuchsbeschreibung:

Hintergrund: Forschungen zum magnetischen Sinn von Zugvögeln.

Die Singvögel, Mönchsgrasmücken, werden in dünnen Netzen gefangen und dann zu zweit in fensterlosen Räumen gehalten. Dann werden ihre Köpfe in einer bestimmten Halterung fixiert, die Schädelhaut geöffnet und eine Substanz, die Nerven markiert, in das Gehirn injiziert. Der Schädel wird wieder verklebt, zugenäht und die Vögel dürfen sich einige Tage „erholen“. Sie werden dann in einem speziellen Käfig magnetischen Reizen ausgesetzt.  Danach werden die Tiere werden getötet. Das Gehirn wird in Scheiben geschnitten und untersucht.

Durch die Jahre werden an dem Forschungszentrum in Oldenburg invasive Tierversuche auch an Rotkehlchen und anderen kleinen Singvögeln betrieben und in Frage gestellt.

Die Universität Oldenburg wehrt sich gegen alle Kritik. Das Institut lehnte die Entgegennahme des Preises ab, das war nicht anders zu erwarten.

Die neue „Initiative Transparente Tierversuche“, die transparente und offene Diskussion zur Forschung von Tierversuchen verspricht, ist nicht vom Institut Forschungszentrum Neurosensorik oder der Universität Oldenburg als teilnehmend unterzeichnet worden.

Quelle: 06.07.2021,  https://www.aerzte-gegen-tierversuche.de/de/news/aktuelle-news/3407-herz-aus-stein-fuer-den-schlimmsten-tierversuch-geht-an-uni-oldenburg-2