Mit Gesetzen gegen Mitgefühl und Menschlichkeit

Die Regierung von Ontario, Kanada, hat am 17. Juni einer neuen Ag-Gag- Gesetzesvorlage zugestimmt. Ag-Gag Gesetze sind Gesetze, die in der Landwirtschaft gelten und dazu dienen sollen, Aktionen von Tierschützer*innen zu verhindern und zu kriminalisieren, d.h. mögliche Tierrechtsverletzungen dürfen nicht öffentlich gemacht werden. Durch dieses neue Gesetz macht sich strafbar, wer sich „Nutztieren“ auf Schlachttiertransportern nähert, sie fotografiert oder ihnen Wasser anbietet, selbst wenn sie 36 Stunden ohne Ruhepausen, Wasser, Futter, bei sengender Hitze oder klirrender Kälte transportiert werden.

Ag-Gag Gesetze haben ihren Ursprung in den USA, es gibt sie aber auch in Australien und Frankreich. Diese Gesetze wenden sich in besonderem Maße an Whistleblower, Tierschützer*innen und Journalist*innen, die Grausamkeiten gegenüber Tieren auf Farmen, während des Transports und der Schlachtungen in die Öffentlichkeit tragen. Ohne diese Aufdeckungen des enormen Leids, welches „Nutztieren“ zugefügt wird, glaubt eine breite Öffentlichkeit weltweit immer noch an eine verklärte Kinderbuch-Bauernhofwelt, eine Welt fernab von den grausigen Bedingungen, denen Tiere hilflos ausgeliefert sind. Das ist eine Traumwelt fernab jeglicher Realität.

Der Tourismus in Kanada wirbt, besonders in Alberta, mit Cowboyromantik und Rodeo. Auch dieses ist nichts anderes als eine vermarktete, zum Himmel schreiende Tierquälerei.

Tierrechtsaktivist*innen glauben, die Gesetzesvorlage 156 werde wie alle anderen Ag-Gags den gegenteiligen Effekt haben. Der Kampf für die Rechte der Tiere wird umso härter geführt werden, sie werden sich nicht mundtot machen lassen.
Unterstützt werden die Tierschützer*innen von einer kritischen Öffentlichkeit sowie von der Canadian Association of Journalists, einer gemeinnützigen, unabhängigen Organisation, die in Kanada Journalist*innen Anwaltschaft und berufliche  Entwicklung bietet, und von der Canadian Civil Liberties Association, einer Organisation, die sich der Verteidigung der bürgerlichen Freiheiten und verfassungsmäßigen Rechte widmet.
Wir wünschen allen Beteiligten in Kanada viel Kraft für ihr großes und wichtiges Engagement gegen dieses schreiende Unrecht.

Bild: Animal Rights Watch e.V. (ARIWA)
Quelle: 26.06.2020,  Ontario Passes Controversial New Ag-Gag Law, But Animal Rights Activists Aren’t Backing Down