In einem offenen Brief vom 1.7.2020 an die Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner und die Bundesministerin für Bildung und Forschung Anja Karliczek fordern die Vereine Ärzte gegen Tierversuche e.V. und der Bundesverband Menschen für Tierrechte e.V. die beiden auf, den längst überfälligen Paradigmenwechsel zu einer modernen, humanbasierten Forschung einzuleiten und weit mehr Forschungsgelder hierfür bereitzustellen zu lassen. Die beiden Vereine werden dabei von 12 weiteren Vereinen gestärkt, die wie wir auch die Kampagne „Ausstieg aus dem Tierversuch. Jetzt!“ unterstützen.
Derzeit fließen unendlich viele Gelder in die tierexperimentelle Forschung, um einen Impfstoff gegen Covid 19 zu entwickeln. Gegen das verwandte Sars Virus wurde nach 10 Jahren erfolgloser Tierversuche die Forschung nach dem Impfstoff aufgegeben, mit der Begründung, dieses Virus tritt nicht mehr auf. Bislang gibt es keinen Impfstoff gegen Corona Viren.
Inzwischen haben Forscher in China eine neue Art der Schweinegrippe entdeckt. Das Virus G4 dieser Grippe soll alle Eigenschaften haben, um auch Menschen infizieren zu können. Das Virus G4 stammt vom Virus H1N1 ab, das 2009 eine Pandemie mit 18000 Toten auslöste. 10,4 % der Schweinehalter haben sich in China bereits infiziert. Zoonosen und somit immer wieder zu erwartende neue Pandemien werden auch durch die Gier nach Billigfleisch und den weltweiten Handel unter schlimmsten Bedingungen gehaltener Tiere hervorgerufen.
Ein Wandel muss erfolgen. Forschung und Politik müssen sich endlich den gesellschaftlichen Forderungen stellen, müssen sich für die Rettung des Klimas und unserer Gesundheit auf eine neue Ebene der Ernährung und im Bereich der Forschung auf ausschließlich humanbasierte Methoden einlassen.
Tierversuche sind der falsche Weg, sie verhindern den medizinischen Fortschritt.
Ein „Weiter so “ darf es nicht geben, zum Wohl von Mensch und Tier.
Die sogenannte 3R Forschung erhält ca. 1% der Gelder, die in Tierversuche fließen. Diese Förderung geht nicht einmal in den Ersatz (replace) bzw. in die Erforschung tierversuchsfreier Methoden, sondern zum größten Teil in die Reduzierung und das Refinement von Tierversuchen. Dass sind Fakten, die viel aussagen. Das beweist, dass hier an alten Zöpfen festgehalten wird.
Ein Umdenken muss erfolgen, Gelder weit besser in eine moderne, humanbasierte und tierversuchsfreie Forschung zu investieren.
Am 1. Juli begann die EU Ratspräsidentschaft der Bundesrepublik Deutschlands.
Wir erwarten von Deutschland, auch auf EU Ebene die Weichen für eine humanbasierte Forschung zu stellen.
Link zum Brief: https://www.ausstieg-aus-dem-tierversuch.de/images/pdf/2020_07_01_offener_brief.pdf
Petition unterschreiben: Petition: Ausstieg aus dem Tierversuch. JETZT!
Link zur Kampagne: https://www.ausstieg-aus-dem-tierversuch.de/