Am 8. Juli forderten Abgeordnete aller Fraktionen des Europäischen Parlaments in Straßburg einen Ausstiegsplan aus dem Tierversuch. Die Kommission wird aufgefordert, einen koordinierten Ausstiegsplan zu entwickeln, weg vom Tierversuch, hin zur modernen human relevanten Forschung. Ein Ausstiegsplan ist dringend notwendig, um den Übergang zu beschleunigen und Ergebnisse kontrollieren zu können.
Die EU – Tierversuchsrichtlinie 63/2010/EU sieht als Ziel den vollständigen Ersatz von Tierversuchen vor, sowie dieser wissenschaftlich möglich ist. Das impliziert aber auch, diese Möglichkeiten der Wissenschaft durch hohe Förderung zur Entwicklung der Erforschung tierversuchsfreier Methoden zu geben. Bislang ist dieses nicht geschehen.
Die schnelle und effektive Entwicklung tierversuchsfreier Methoden zeigt jedoch, dass es auch anders gehen kann. Sie wird von der Tierversuchslobby und von denen, die am Tierversuch festhalten wollen, klein geredet, ohne selbst die großen medizinischen Erfolge auf den Tisch legen zu können. Der ethische Aspekt wird nach wie vor lediglich als Dilemma abgetan.
Seit in Kraft treten der EU- Tierversuchsrichtlinie haben sich die Zahlen der „benutzten Tiere“ kaum verringert. Noch immer werden jährlich europaweit ca. 10 Millionen Tiere in Versuchen gequält, dazu kommen noch einmal gut 12 Millionen Tiere, die gezüchtet, aber dann „entsorgt“ werden, weil sie keine Verwendung finden. Hier spielen das Alter, genetische Bedingungen oder einfach zu großzügige Planungen in der Erwartung und Hoffnung der „Nutzung“ eine entscheidende Rolle. Die Anlagen der Tierhaltungen sind auf Profit und Arbeitsplätze ausgelegt.
Veranlasst wurde die Diskussion auf die Initiative der schwedischen Abgeordneten Jytte Guteland, die mit 34 anderen Parlamentarier*innen eine mündliche Anfrage an die EU Kommission gestellt hatte. Am 14. September wird in der Plenarsitzung des Europa Parlaments über eine Resolution abgestimmt werden.
Die Tierversuchsgegner Berlin und Brandenburg e.V. setzen sich, auch gemeinsam mit anderen Vereinen, seit Jahren vehement für einen Ausstiegsplan aus dem Tierversuch ein. Wir blicken diesem Datum mit Spannung entgegen.
Fünf große internationale Tierschutz- bzw. Tierversuchsgegnerorganisationen, European Coalition to End Animal Experiments (ECEAE), Eurogroup for Animals (EfA), PETA International, Humane Society International (HSI) und Cruelty Free Europe, die zusammen über 100 Mitgliedsvereine in 27 EU-Staaten repräsentieren, unterstützen die Initiative und die Abstimmung über eine Resolution im Europa-Parlament.