Am 23. Juni 2020 wurde in Holland dem Antrag, alle Nerzfarmen dauerhaft zu schließen, vom Parlament zugestimmt. Eingebracht wurde der Antrag von den Sozialdemokraten und der Partei für Tiere. Damit müssen bis Ende 2020 alle Nerzfarmen in Holland geschlossen werden.
Holland ist nach China und Dänemark der drittgrößte Fabrikant von Nerzfellen. Noch 2018 wurden in Holland 4.5 Millionen Nerze gehalten und getötet. Die Leiden und die Qual der Tiere, der Dreck, der sie umgibt, die winzigen Käfige, ihr grausiger Tod wird ein Ende haben. Wenigstens in Holland.
Ein Beschluss des obersten niederländischen Gerichts von 2016 sieht vor, die Nerzzucht ab 2024 zu verbieten. Corona ist dem zuvorgekommen.
Seit Wochen wurden in Holland Viren auf Nerzfarmen entdeckt. Am 7.6.2020 erfolgte dann die qualvolle Tötung von Tausenden von Tieren auf einer Pelzfarm in Nord-Brabant, dann erfolgte die Tötung von weiteren Tausenden von Tieren in acht anderen Zuchtbetrieben. Es gab infizierte Arbeiter, eine Infizierung nicht mehr nur von Tier zu Tier, sondern vom Tier auf den Menschen gilt als wahrscheinlich.
Ob Fleisch oder Pelz, es gilt die Aussage von Pythagoras: „Alles, was der Mensch den Tieren antut, kommt auf den Menschen wieder zurück.“
Laut der Tierschutzorganisation Humane Society International gibt es in den Niederlanden derzeit noch 128 Pelzfarmen.
Seit Jahrzehnten protestieren Tierschützer*innen gegen das Tragen von Pelzen, klären über die grausamen Machenschaften der Pelzindustrie auf. Birgit Oele, Programm Managerin von Fur Free Alliance, ruft alle Länder auf, den Niederlanden zu folgen und den barbarischen Praktiken ein Ende zu setzen, zum Segen für die Tiere und für die Gesundheit des Menschen.
Bild: soylent network
Quellen: 23.07.20 Sentient Media, Dutch Parliament Votes to Close Mink Fur Farms Following COVID-19 Outbreaks, 06.06.20 RND, Nach Corona-Infektionen: Acht niederländische Nerzfarmen müssen ihre Zuchttiere töten