Schon seit 2013 denken Sie? Leider weit gefehlt.
Zwar sind Tierversuche für Kosmetika in Europa seit diesem Zeitpunkt gesetzlich verboten – die sogenannten »Sicherheitstests« für viele Inhaltsstoffe fallen aber nicht darunter. So werden kosmetische Inhaltsstoffe im Rahmen der europäischen Chemikalienverordnung [REACH] z.B. dann an Tieren »getestet«, wenn sie auch Bestandteil nicht-kosmetischer Produkte sind. Von Risikominimierung kann hierbei aber keine Rede sein, denn wie schon ein Bericht der Expertenkommission der britischen Pharmaindustrie von 1963 beweist, hat „das Resultat eines Arzneimittel-Toxizitätstests an einer bestimmten Tierart keine Gültigkeit für eine andere Spezies“.
Mehr als 200 Unternehmen in Deutschland zeigen bereits, dass die Verwendung dieser Inhaltsstoffe nicht nötig ist und produzieren Kosmetika komplett tierleidfrei. Leider ist jedoch einigen Firmen der finanzielle Profit wichtiger als das Wohl und die Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt und sie verwenden in Tierversuchen getestete Inhaltsstoffe, um nach China exportieren zu können – wo Tests an Tieren noch immer vorgeschrieben sind. Die enorme Gewinnspanne gleicht hierbei den finanziellen Mehraufwand der Tierversuche leider mehr als aus. Unternehmen, die zuverlässig tierversuchsfrei produzieren, verzichten auf den Export nach China und stellen auch bei ihren Lieferanten sicher, dass diese tierleidfreie Inhaltsstoffe verwenden.
Einen Überblick über besonders empfehlenswerte vegane, tierversuchs- und palmölfreie Produkte finden Sie in der folgenden Liste.
Marke | Wo zu beziehen? |
Benecos | http://www.veganese.de, Bio Company, denn’s Biomarkt, Apotheken, Alnatura, Veganz |
Little Rabbit | https://www.littlerabbit.at/shop/ |
Einhorn/GLYDE Kondome | dm, Veganz, Bio Company, Rewe, Edeka, Müller |
Fair Squared | https://www.avocadostore.de/, dm, Douglas, The Body Shop |
SauberKunst | https://www.sauberkunst.de/, Händlerliste |
Die Firmen »i+m Naturkosmetik Berlin« und »Lush« entwickeln nicht nur tierversuchsfreie Kosmetik, sondern fördern sogar die Aufklärung über Tierversuche, indem sie unsere Arbeit unterstützen. Da bei Lush nicht alle Produkte vegan sind, sollte man zusätzlich auf die Zertifizierung mit der Veganblume achten.
Folgende Zeichen zeigen an, dass die gesamte Marke/Firma zertifiziert tierversuchsfrei ist:
Vielleicht haben Sie aber auch einmal Lust, selbst etwas herzustellen, statt ein fertiges Produkt zu erwerben…?
Ganz leicht geht dies für Zahncreme, die ich selbst nach folgendem Rezept herstelle:
Man nehme ein Glas Bio-Kokosöl, erwärme es, bis das Öl flüssig wird, gebe zwei bis drei Esslöffel Bio-Xylitol (Birkenzucker) und einige Tropfen reines Bio-Minzöl hinzu und verrühre das Ganze vollständig. Zur Aushärtung kann das Glas in den Kühlschrank gestellt werden. Die fertige Zahncreme kann nun wahlweise mit einem kleinen Löffel, mit einem Holzspatel oder direkt mit der Zahnbürste aus dem Glas entnommen werden.
Weitere Selbstmach-Tipps folgen im zweiten Teil „Mit reinem Gewissen – Frühjahrsputz mit Herz und Verstand“.