Jeden dritten Sonntag im Monat sind die TierVersuchsGegner Berlin und Brandenburg e.V. am Flughafen Tegel mit ihren weithin sichtbaren gelben Bannern zu sehen. In der Haupthalle klären wir die Menschen über die grausamen Tiertransporte der Fluggesellschaft Air France- KLM auf.
Als weltweit letzte große europäische Passagierfluglinie transportiert die Fluggesellschaft jedes Jahr tausende Tiere, darunter Primaten, Hunde und Katzen, in Tierversuchslabore rund um den Globus. In winzige Kisten eingesperrt, dauern die Flüge für die Tiere bis zu 30 Stunden oder auch mehr. Häufig fehlt es den Tieren an Nahrungs- und Flüssigkeitszufuhr. Nicht alle Tiere überleben diese qualvolle Reise. Sie sterben an Stress und Austrocknung. Viele Primaten sind zudem Wildfänge, die ihrer natürlichen Umgebung im Namen der Forschung entrissen wurden. Haben die Tiere diese Tortur überlebt, beginnt der wahre Alptraum. Die Tiere werden in die Versuchslabore verbracht, wo an ihnen herumexperimentiert wird, um vermeintlich bahnbrechende Erkenntnisse für die Wissenschaft zu erlangen.
Tierschützer*innen protestieren schon lange gegen diese grausamen Transporte. In den vergangenen Jahren konnte durch Proteste erreicht werden, dass mehr als 20 Fluggesellschaften, darunter Lufthansa, United Airlines, Air China und British Airways, die Transporte von Versuchstieren in Labore eingestellt haben. Zuletzt stoppte Japan Airlines im Mai 2015 Primatentransporte für Versuchszwecke. Im März 2015 stoppte die Brussels Airlines den Transport von Hunden und Katzen in Versuchslabore und im August 2015 stellte die Qatar Airways aufgrund der starken öffentlichen Proteste den Transport von Beagles in Labore ein. Nur Air France-KLM weigert sich nach wie vor hartnäckig, ihr grausames und lukratives Geschäft auf Kosten der Tiere aufzugeben. Unterstützung erhalten sie dabei offenbar von der französischen Regierung.
Wir geben die Hoffnung nicht auf, dass auch bei dieser Fluggesellschaft ein Umdenken stattfinden wird. Die Sorge um das Ansehen von Air France ist am Flughafen stark zu spüren. Der bisherige Erfolg bei anderen Fluglinien gibt uns Zuversicht, weiterhin gegen die Transporte von Tieren in Versuchslabore zu kämpfen. Die TierVersuchsGegner Berlin und Brandenburg e.V. werden daher jeden dritten Sonntag am Flughafen präsent sein, mit Reisenden ins Gespräch kommen und sie über die Tiertransporte der Fluggesellschaft aufklären.