USA planen Ende der Giftigkeitstests an Tieren bis 2035

Jedes Jahr sterben unzählige Tiere in sogenannten Giftigkeitstests, bei welchen an Tieren ermittelt werden soll, wie giftig bestimmte Stoffe sind. Die amerikanische Umweltbehörde will diese Praxis nun bis 2035 vollständig abschaffen und durch tierfreie Methoden ersetzen.

In den nächsten 6 Monaten soll zunächst eine Fachgruppe einen umfassenden Ausstiegsplan erarbeiten, der Giftigkeitstests ab dem 1.1.2035 grundsätzlich verbietet und nur noch in Ausnahmefällen erlaubt. Die Richtlinie der Behörde sieht vor, die Erforschung tierfreier Methoden voranzutreiben, die Finanzierung von Tierversuchen aus Steuergeldern zunächst zu reduzieren und beginnend ab 2025 die Zahl der Tests um 30 Prozent zu verringern, bis sie ab 2035 dann komplett abgeschafft werden.

2016 legten bereits die Niederlande einen umfangreichen Ausstiegsplan zum Ersatz regulatorischer Sicherheitstests u.a. für Chemikalien vor. Nun lassen auch die USA ihrem Vorhaben, tierversuchsfreie Forschung zu fördern, Taten folgen. Die TierVersuchsGegner Berlin und Brandenburg e.V. begrüßen diesen Schritt außerordentlich und hoffen auf eine Vorbildwirkung für andere Länder. Dass Deutschland sich so stark abhängen lässt und noch nicht einmal einen Ausstiegsplan vorlegen kann, ist mehr als beschämend. Umso wichtiger ist das Signal aus den USA, die deutlichen Willen zur Abkehr von Tierversuchen beweisen.

Weitere Informationen: www.epa.gov

Quelle:  Ärzteblatt, 13.09.2019