Am 29. Juli 2020 veröffentlichte der Verein Ärzte gegen Tierversuche e.V. nach monatelanger Arbeit ein neues Großprojekt, die NAT-Database, eine Datenbank für tierversuchsfreie Versuchsmethoden. Die Datenbank ist unter www.nat-database.de für jede*n frei zugänglich zu finden. Mit bislang 250 Einträgen informiert sie über innovative Forschung. Der Verein möchte dem Irrglauben entgegentreten, Tierversuche seien unerlässlich und zuverlässig in ihren Aussagen.
Die NAT-Database deckt viele medizinische Fachbereiche ab. Sie gibt Informationen über Multi-Organ-Chips, 3D-Biodruck und Computersimulationen. Gezielt lässt sich nach validierten Methoden suchen, bei denen vermerkt ist, ob sie bereits für gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitstestungen akzeptiert sind.
Ärzte gegen Tierversuche e.V. kritisieren die mangelnde Aufklärungsarbeit der Regierung über die Entwicklung tierversuchsfreier Forschungsmethoden. So enthält eine Übersichtsdatenbank , entwickelt vom Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), seit 2014 keine neuen Einträge.
Die NAT-Database zeigt die großartigen tierversuchsfreien Verfahren, die weltweit entwickelt wurden und werden. Wir gratulieren den Ärzten gegen Tierversuche e.V. zu diesem Projekt!
Es ist eine wertvolle Hilfe für Forschende, Behörden sowie Politiker*innen. Es informiert ebenfalls in verständlicher Weise alle nach Informationen suchenden interessierten Menschen, in deutscher und in englischer Sprache.
Quelle: NAT-Database: Neue Datenbank zu tierversuchsfreier Forschung ; Foto by Glenn Carstens-Peters on Unsplash