Wie ein Bericht der Organisation „White Coat Waste Project“ kürzlich enthüllte, haben Forscher*innen jahrelang hunderte Katzen und Hunde von asiatischen, südamerikanischen und afrikanischen Fleischmärkten gekauft und ihre Überreste an gesunde Katzen in einem staatlichen Versuchslabor in Maryland verfüttert. So sollten sich die Tiere mit dem Krankheitserregern Toxoplaxma gondii infizieren, um an der Infektionskrankheit Toxoplasmose zu erkranken.
Wer einmal diese Fleischmärkte besuchte, Fotos und Filme darüber gesehen hat, kann das unbeschreibliche Grauen, die extremen Grausamkeiten, denen diese hilflosen Tiere ausgesetzt sind, nie mehr vergessen. Forscher*innen, die Tiere dort kauften, um sie dann zu verfüttern, unterstützten bewusst diese Grausamkeiten durch ihren Handel. Das ist zutiefst verstörend und zeigt eine Skrupellosigkeit, die fast unglaublich ist. Und es gibt keinen Aufschrei in der Forscher*innengemeinschaft. Sie schweigt.
Insgesamt sollen über 400 Hunde aus Kolumbien, Brasilien und Vietnam sowie 100 Katzen aus China und Äthiopien zwischen 2003 und 2015 von dem staatlich finanzierten Labor erworben worden sein. Bei einigen der Fleischmärkte handelt es sich um Märkte, die zuvor aufs Schärfste vom US-Kongress wegen ihrer Grausamkeit verurteilt worden sind.
Bereits seit 1982 führt das Labor Untersuchungen zu Toxoplasmose durch. Die Infektionskrankheit wird v.a. durch den Verzehr von rohem Fleisch oder durch den Kot infizierter Katzen übertragen. Die im Labor gezüchteten Katzen werden daher mit rohem Fleisch gefüttert, um sie mit Toxoplasmose zu infizieren. Anschließend werden die verantwortlichen Parasiten aus dem Stuhl der Katzen entnommen. Danach sind die Katzen von keinem Wert mehr für die Forscher, werden getötet und verbrannt. Fast 4000 Katzen fielen dieser Forschung bereits zum Opfer.
Die Krankheit ist genügend erforscht. Bei 90% aller Menschen verläuft eine Erkrankung beschwerde- und symptomfrei. Für Schwangere besteht ein Risiko für das ungeborene Kind. Frauen mit Kinderwunsch sollten einen Titer-Test auf Toxoplasma gondii durchführen lassen. Ist dieser positiv, kann das Immunsystem die Toxoplasmen bei erneutem Kontakt bekämpfen.
Immer mehr verstörende Details dieser Katzenversuche kommen ans Licht.
Eine Gruppe von US-Politiker*innen, darunter Brian Mast, fordert ihr Ende. Senator Jeff Merkley unterstützt den Beschluss KITTEN (Kittens In Traumatic Testing Ends Now) Der Gesetzestext wurde bereits vorgelegt. Die Laborkatzen sollen zur Adoption freigegeben werden.
Keine wissenschaftliche Frage kann das Handeln dieser Wissenschaftler*innen rechtfertigen. Tierversuche dieser Art enthüllen die gesamte ethische Verwerflichkeit, die Empathielosigkeit, das Streben nach Karriere – koste es, was es wolle.