Große Pressemeldung vom 22.12.2020:
Am Biotech – Spitzenstandort Wedding entstehen zwei hochinnovative Gebäude für die medizinische Forschung. Die Fertigstellung ist für 2023 geplant.
BeCAT “ Berlin Center for Advanced Therapies“ und „Der Simulierte Mensch“ sollen direkt vis à vis in Berlin Wedding gebaut werden.
Erinnern wir uns: Am 28 April 2017 hat der Wissenschaftsrat die Einrichtung des BeCAT an der Charité – Universitätsmedizin in Berlin empfohlen.
Am BeCAT sollen Forschende neue medizinische Ansätze verfolgen.
Der Schwerpunkt der unter BeCAT laufenden Projekte liegt in der
-Regenerativen Medizin (Heilung durch Wiederherstellen
funktionsgestörter Gewebe und Organe durch biologischen Ersatz
gezüchteter Zellen und Organe),
-der Hämatologie (sie umfasst bösartige Erkrankungen des Blutes) und
-der Onkologie (befasst sich mit Erkrankungen wie Krebs).
Die Teams setzten sich zusammen aus Forschenden des medizinischen, naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischem und biotechnischem Bereichs.
Zellbasierte, neuartige Therapien, genannt Advanced Therapies, sollen völlig neue Möglichkeiten in der Behandlung von bislang nicht heilbaren Krankheiten schaffen. Anstatt auf „Tiermodelle“ zu setzen, wollen Forschende in diesem Zentrum andere Wege gehen. Mit 3-D Bioprinting, Organ on a chip und mit Hilfe weiterer innovativer Ansätze sollen neuartige Arzneimittel für Therapien gefunden werden.
Diese Meldung war ein großer Schritt in die tierversuchsfreie Forschung in Berlin. Dafür hatten die Tierversuchsgegner Berlin und Brandenburg e.V. mit Tierversuchsgegner*innen weltweit gekämpft!
Plötzlich gab es wieder Hoffnung. Bei Tierversuchsgegner*innen und auch Kranken, deren Krankheiten nicht geheilt werden, dank des Festhaltens an längst überholten Methoden.
Der Goldstandard – einmal mehr in Frage gestellt.
Am 28. 05.2018 wurde das nächste Großprojekt – der Simulierte Mensch (SI-M) von Charité und TU im Roten Rathaus vorgestellt. Wieder herrschte große Freude, innovative Forschende bekommen in Berlin die Chance, weltweit wahrgenommen zu werden, in Berlin zu forschen!
Auch hier soll, mit humanem Modellsystem, eine vollkommen neue Basis geschaffen werden, um diagnostische und therapeutische Strategien zu entwickeln und Tierversuche zu ersetzen.
Auch dieser Bau soll 2023 fertiggestellt sein.
Beide Projekte haben höchstes Potential, die Zukunft der Medizin entscheidend zu prägen! Sie sind ein äußerst wichtiger Beitrag, tierversuchsfreie Forschung voranzutreiben! Sie machen die innovative Forschung durch enge interdisziplinäre Kooperation möglich.
Der jetzt begonnene unterirdische Technikbau, der beide Forschungsbauten miteinander verbindet, soll unter anderem Strom-, Wärme- und Wasserversorgung gewährleisten.
Mit dieser guten Nachricht wollen wir gemeinsam in das neue Jahr gehen!