Gesellschaftswissenschaftliche Beiträge
Wegwerftiere. Was macht den Wert eines Lebewesens aus?
Im Büro der TierVersuchsGegner Berlin und Brandenburg e.V. in der Dahlmannstraße steht ein Pappaufsteller von „Versuchs“tieren in einem Müllsack. Darauf steht: „Entwürdigt. Entstellt. Entsorgt.“ Er ist sehr schwer zu ertragen. Dabei ist es nur ein Pappaufsteller. Aber diese Pappe des Grauens zeigt in brutaler Direktheit was sonst nicht gezeigt und worüber sonst nicht gesprochen wird: Dass trotz aller Beteuerungen um 3 R nicht mal ein Minimum der Forschungsmittel in vorhandene tierfreie Methoden oder die Entwicklung neuer gesteckt wird und selbst ihre Validierung zu teuer und aufwendig ist, weil „Versuchs“tiere wie „Nutz“tiere einfach billig sind. Billiger Müll, nicht mehr wert als die Wegwerfplastikröhrchen im Labor. weiterlesen
Jetzt Artikel lesen
