3. Ethiktreffen: “Der Political Turn in der Tierethik”

“Schweine als Mitbürger, Souveränität für Igel?

Am Mittwoch den 08.11. um 18:00 Uhr fand in unseren Geschäftsräumen wieder ein Ethiktreffen statt. Referentin war diesmal Friederike Schmitz, promovierte Philosophin, Herausgeberin des Sammelbandes “Tier-ethik. Grundlagentexte” im Suhrkamp Verlag und Autorin der Einführung “Tierethik kurz und verständlich”.

“Aus Haus- und Nutztieren sollen Staatsbürger werden – das fordert das kanadische Paar Sue Donaldson und Will Kymlicka in ihrem Buch Zoopolis. Sie gehen damit weit über klassische Tierrechtstheorien hinaus: Wenn es nach ihnen ginge, sollten wir nicht nur aufhören, Tiere einzusperren und aufzuessen, sondern wir sollten die domestizierten Tiere als Mitglieder unserer Gemeinschaft betrachten mit Zugang zum Renten- und Gesundheitssystem. Wildtiergesellschaften sollen wir behandeln wie souveräne Staaten.

Im Zuge des Political Turn in der Tierethik wird das Mensch-Tier-Verhältnis auch von anderen Autor*innen immer stärker aus politiktheoretischer Perspektive beleuchtet. Wir diskutierten die Argumente und die praktischen Konsequenzen.“