Demo gegen Tierversuche an Nachtigallen

Am Samstag, 24. März, demonstrierten wir gemeinsam mit anderen Tierversuchsgegnern vor dem Roten Rathaus in Berlin, dem Amtssitz des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller (SPD). Die Demonstration wurde von dem Bündnis Berlin gegen Tierversuche initiiert, welches wir gemeinsam mit Ärzte gegen Tierversuche e.V. – AG Berlin und dem Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. Berlin bereits Ende letzten Jahres gegründet haben.

 

Zum Hintergrund

Zwei Forscherinnen der Freien Universität Berlin hatten bereits 2017 einen Antrag gestellt, Nachtigallküken aus der Natur zu entnehmen, um ihnen Computerchips ins Gehirn zu implantieren. Sie planen, ihnen Gesänge beizubringen und ihre Nervenzellen zu untersuchen. Der mehr als fragwürdige Versuch soll laut der Wissenschaftlerin Erkenntnisse über Autismus bei Kindern bringen.

Der Antrag zur Entnahme der Nachtigallen aus der Natur wurde von der Berliner Umweltverwaltung abgelehnt. Zwischenzeitlich wurden Nachtigall-Weibchen erworben. Geplant ist, eine eigene Zucht aufzubauen. Doch auch hierfür sollen Nachtigallen aus der Natur entnommen werden: Nachtigall-Männchen für die Paarung.

Nun läuft die Zeit davon, auf dem Spiel steht eine zeitlich gebundene EU-Förderzusage in Höhe von 1,5 Millionen Euro. Doch nicht nur das Interesse der Wissenschaftlerinnen ist groß, den Versuch durchzuführen. Auch der Regierende Bürgermeister und Wissenschaftssenator Michael Müller sowie sein Wissenschaftssekretär Steffen Krach (SPD) setzten sich mit Vehemenz für den Tierversuch ein. Müller forderte laut Presse eine schnelle Klärung, Krach brachte die beteiligten Parteien an einen Tisch. Das Ergebnis? Die Umweltverwaltung verspricht eine zügige Prüfung des Antrags.

Berlin, wann wirst Du endlich, was Du versprichst? Die “Forschungshauptstadt für Ersatzmethoden”!

Wir finden, das darf nicht sein. Auf der Aktion vor dem Roten Rathaus erinnerten wir daher den Regierenden Bürgermeister und den gesamten Senat an sein Koalitionsversprechen: Berlin soll Forschungshauptstadt für Ersatzmethoden werden. Anstatt tatkräftigem Einsatz für einen Tierversuch, fordern wir Exzellenzforschung durch eine zukunftsweisende und tierversuchsfreie Forschung.

Unserem Aufruf sind viele Organisationen, Zusammenschlüsse und interessierte Tierschützer*innen gefolgt. Mit dabei waren unter anderem die AG Tierschutz vom Bündnis 90/Die Grünen, das PETA ZWEI Streetteam, Aktiver Tierschutz Berlin e.V., Sea

Sheperd Berlin und die Aktion Fair Play.

Hier finden Sie alle Informationen zu dem geplanten Tierversuch an Nachtigallen im Überblick.

Setzen Sie sich jetzt gegen den Tierversuch an Nachtigallen ein und unterschreiben Sie die Petition “Nein zu Tierversuchen an Nachtigallen!”

Petition unterschreiben